Festspielhaus - Neuschwanstein / Füssen, Bayern, Deutschland

Festspielhaus Neuschwanstein
Festspielhaus Neuschwanstein

Das wäre ganz nach seinem Geschmack gewesen: an einem eigentlich nicht zu bebauenden Platz ein imposantes Bauwerk voller technischer Raffinessen zu realisieren – willkommen im Festspielhaus Neuschwanstein!

 

Inspiriert vom Anblick Neuschwansteins, dem imposantesten Schloss des Märchenkönigs nur 4000 m Luftlinie entfernt, schuf die Architektin Josephine Barbarino ein Bauwerk, das die romantischen Traumwelten Ludwigs mit seinem Faible für technischen Fortschritt vereint!

 

Von der Grundsteinlegung an des Königs Geburtstag, dem 25. August 1998 dauerte es 19 Monate bis zur Hauseröffnung am 25. März 2000.

Spektakulär ist die Lage direkt am See auf einer eigens dafür angelegten künstlichen Halbinsel (drei Monate sind täglich 480 Lastwagenladungen Kies aufgeschüttet worden!), traumhaft der romantische Barockgarten, gewaltig die Dimensionen des Theaters und dazu verschiedene Restaurationen – alle mit dem einzigartigen Ausblick auf See und Schloss!

Musical Programm 2025 im Festspielhaus Neuschwanstein

Musicals

  • LUDWIG 2 - DER KÖNIG IST ZURÜCK: Das preisgekrönte Musical begeisterte schon tausende Musicalfans aus aller Welt. Voller Poesie und Leidenschaft, mit atemberaubenden Bildern und wunderschöner Musik! Berührend, romantisch und spannend zugleich. Gezeigt im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen werden romantische Traumwelten mithilfe modernster Technik ins hier und jetzt geholt.
  • CINDERELLA - DAS STÜCK FÜR DIE GANZE FAMILIE: Die junge Ella wächst behütet bei ihren Eltern Philippe und Elodie auf. Schon als Mädchen träumt sie davon, mit dem Schiff zu reisen wie ihr Vater. Diesen Wunsch teilt sie mit dem jungen Prinz André, den sie beim alljährlichen Maifest kennenlernt. Ihm schenkt sie das Segel ihres Holzschiffchens. Dann ändert ein Schicksalsschlag alles: Vater heiratet nach dem plötzlichen Tod der Mutter erneut, doch die Stiefmutter Colette und ihre beiden garstigen Töchter machen Ella das Leben schwer. In der Fasanenfalle des Königs hat sich derweil das Eichhörnchen Theophil verfangen. Ella kann es befreien und die beiden werden dicke Freunde.
  • BRANDNER KASPAR - DAS BAYRISCHE MUSICAL: Wer kennt sie nicht, die G´schicht vom Brander Kaspar nach der Erzählung von Franz von Kobell. Wie es dem Schwarzbrenner und Büchsenschmied gelingt, den Tod, den „Boandlkramer“ mit Kerschgeist zu berauschen und ihm beim Kartenspiel achtzehn weitere Lebensjahre abzuluchsen, das gehört zur bayrischen Identität. Mehrere Bühnenfassungen und Verfilmungen widmeten sich diesem bayrischen Nationalhelden. Jetzt kommt der Brandner Kaspar auf die Musicalbühne: Komponist Christian Auer und der Autor und Librettist Karl-Heinz Hummel haben den Stoff neu bearbeitet. Ein engagierter Griff in die bayrische Sagenwelt lässt die Geschichte ganz neu aufleben. Im Himmel ist vieles im Umbruch und lässt Petrus, den Portner fast verzweifeln. Jetzt lässt sich auch der zuverlässige Boandlkramer über den Tisch ziehen. Der Brandner triumphiert über seine zugewonnen Jahre – ob das gut ausgeht?
  • FREISCHÜTZ - EIN MYSTISCHES MEISTERWERK IM NEUEN GLANZ:   Nach den gefeierten Musical-Adaptionen von Wagners Ring des Nibelungen und Mozarts Zauberflöte krönt das Festspielhaus Neuschwanstein seine Trilogie der Opernklassiker mit einem weiteren Highlight: Freischütz – Das Musical. Gemeinsam mit dem Erfolgs-Komponisten Frank Nimsgern wird Carl Maria von Webers legendäre Oper neu interpretiert.Das Buch von Birgit Simmler bringt das unheimliche Schauermärchen des Jägers mit den Freikugeln in eine moderne Form.
  • DER KLEINE HORROLADEN - EIN MUSICAL DAS UNTER DIE HAUT GEHT: Das weltbekannte Broadway-Musical kommt auf die große und außergewöhnliche Bühne des Festspielhauses Neuschwanstein in Füssen. Seien Sie dabei, wenn die berühmten Melodien und Texte der Oscar-Preisträger Alan Menken und Howard Ashman verschmelzen, und das Publikum mitreißen in eine andere Welt.ommen Sie mit uns in das außergewöhnliche Geschäft von Seymour und seiner düsteren Entdeckung: eine fleischfressende Pflanze, die mehr will als nur Wasser und Licht… Die unheimliche Audrey II fordert mit jeder Melodie mehr als nur Ihre Aufmerksamkeit! Spektakuläre Bühnenbilder, außergewöhnliche Kostüme und großartige Choreografien nehmen Sie mit in eine Welt, in der Liebe, Gier und das Streben nach Ruhm zu einer gefährlichen Mischung werden. Erleben Sie die legendären Songs wie „Downtown“, „Irgendwo im Grünen“ und „Zahnarzt“. Das mitreißende „Jetzt hast du Seymor“ wird jeden Zuschauer berühren.
  • DIE WEISSE ROSE - UMDENKEN, VERANTWORTUNG  und MUT: im Stück lernen wir Hans und Sophie als überzeugte Mitglieder der Hitlerjugend kennen und erleben zusammen mmit ihnen Schikane, Unrecht, Grausamkeit und Willkür. Wir verstehen sowohl ihre anfängliche Begeisterung als auch ihre Zweifel und Ihre Abkehr vom Regime. Wir fiebern bei der Herstellung und Verteilung von Flugblättern, ihrer Verhaftung und Verurteilung. "Die Weisse Rose" ist auch ein Stück über das Erwachsenwerden. Über erste Liebe, Entdecken der eigenen Persönlichkeit und das Suchen und Finden des eigenen Lebenswegs in einer dunklen Zeit unserer Geschichte. Heute, wo sich immer mehr Menschen dazu entscheiden, mit einfachen Parolen den Problemen unserer Welt zu begegnen, statt sie wirklich lösen zu wollen, erinnert „Die Weiße Rose“ an die Verantwortung jedes Einzelnen für Gerechtigkeit und Menschlichkeit in unserer Gesellschaft.
  • ELISABETH - HALBSZENISCHE, KONZERTANTE AUFFÜHRUNG IN DER GEFEIERTEN SCHÖNBRUNN-VERSION:
  • ZEPPELIN - GIGANTISCHER GEHT ES NICHT: Das Musical „Zeppelin“ von Ralph Siegel erzählt die packende Geschichte von Ferdinand Graf von Zeppelin, dem Pionier der Luftschifffahrt. Mit beeindruckenden Kompositionen und eindrucksvollen Bühnenbildern wird die Vision und der unermüdliche Einsatz dieses außergewöhnlichen Mannes zum Leben erweckt. Die Zuschauer begleiten Zeppelin auf seinem Weg von den ersten Ideen und Experimenten bis hin zur Konstruktion des ersten erfolgreichen Luftschiffs. Im Zentrum der Handlung stehen die technischen Herausforderungen und finanziellen Schwierigkeiten, die Zeppelin und sein Team überwinden müssen.Ein besonderer Fokus liegt auf den menschlichen Aspekten, einschließlich Zeppelins Beziehungen zu seiner Familie, seinen Unterstützern und seinen Gegnern. Die dramatischen Höhepunkte des Musicals werden durch emotionale Musiknummern verstärkt, die die Leidenschaft und das Durchhaltevermögen Zeppelins widerspiegeln.Das Musical zeigt auch die Tragödien, wie den Absturz der Hindenburg, die das Ende einer Ära markieren, und dennoch bleibt Zeppelins Erbe als visionärer Erfinder bestehen. „Zeppelin“ bietet eine fesselnde Reise durch die Höhen und Tiefen eines Mannes, dessen Träume den Himmel eroberten, und beleuchtet dabei die persönlichen und historischen Dimensionen seines Lebenswerks.
  • DER GEIST DER WEIHNACHT-  EIN MUSICAL FÜR DIE GANZE FAMILIE: 
  • Der geizige Pfandleiher Ebenezer Scrooge, feiert Weihnachten nicht, sondern sieht es nur als weitere Möglichkeit, den Menschen noch höhere Zinsen aufzubürden. Doch dann bekommt er am Weihnachtsabend Besuch vom Geist seines ebenso geizigen, jedoch inzwischen toten Freunds Marley. Marleys Aufgabe ist es, Ebenezer zu zeigen, dass es sich mehr lohnt, Liebe und Freude geschenkt zu haben, als materielle Reichtümer anzuhäufen. So machen Marley und Ebenezer sich mithilfe eines geheimnisvollen Engels auf die Reise durch Ebenezers Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, bis dieser schließlich erkennt, dass der wahre Reichtum bei den Menschen liegt, die Liebe empfinden:
  • ZAUBERFLÖTE - MIT MOZARTS MEODIEN: Genießen Sie eine Neuinterpretation dieses zeitlosen Klassikers, in dem von Frank Nimsgern neu komponierte Musicalsongs auf die unvergesslichen Melodien Mozarts treffen. Cembalo meets E-Gitarre: Von packenden Rocksongs bis zu herzergreifenden Balladen erleben Sie ein musikalisches Feuerwerk, das Sie auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt! Lassen Sie sich von der legendären Arie der Königin der Nacht in modernem Arrangement ebenso mitreißen wie von komplett neu komponierten coolen Rocksongs, eingängigen Pop Balladen und großen Showstoppern! Zauberflöte ist mehr als nur ein Musical. Es ist ein einmaliges Spektakel, eine Hommage an Mozarts Genialität, aufgefrischt für die moderne Generation. Es verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt, sowohl für langjährige Liebhaber der Zauberflöte wie für diejenigen, die dieses Wunderwerk zum ersten Mal entdecken.

Klangerlebnis der Königsklasse - Open Air Konzerte im Schloss Neuschwanstein

 

Magie. Mythos. Musik.

Bei Einbruch der Dämmerung strahlt die perlmuttfarbene Silhouette Schloss Neuschwansteins besonders beeindruckend. Stolz und schön wie eine Königin thront Bayerns Wahrzeichen über der malerischen Schlossparkkulisse im goldenen Gewand des Abendlichts. Letzte Sonnenstrahlen küssen die hohen Turmspitzen und lassen sie mit den Gipfelkreuzen der imposanten Allgäuer Bergwelt um die Wette funkeln. Kurz darauf verabschiedet sich der Himmel mit einem prächtigen Farbspiel aus leisen Tönen und kräftigen Farben in Rot und Orange in die tiefblaue Nacht.

 

Musikalisches Märchenerwachen im Schlosshof

Ein magisches Momentum, ein perfekter Resonanzraum für ein musikalisches Sommermärchen. Vom 1. bis 5. August 2025 verwandelt sich der Schlosshof an fünf Freiluftkonzertabenden der Neuschwanstein Konzerte erneut in einen kosmopolitischen Klangraum der Königsklasse.

 

Auch in der zweiten Sommerspielzeit versprechen die neuen Klassik-Open-Airs im Königsschloss atmosphärische Augenblicke voller Wunder und musikalische Meisterwerke, die bewegen und tief berühren. Gestaltet von internationalen Künstler:innen und Ensembles, die Tradition lebendig werden lassen, während moderne Einflüsse neue Perspektiven eröffnen. Eine einzigartige Gesamtkomposition aus Klang, Raum und Zeit, die sicherlich König Ludwig II. nicht nur begeistert, sondern auch tief berührt hätte. Lassen auch Sie sich verzaubern und in eine musikalische Anderszeit entführen.

 

Historie

Mit der ersten Freiluft-Premiere setzten die neuen Neuschwanstein Konzerte im August 2024 frische Impulse, ohne dabei ihre traditionsreichen Wurzeln zu vergessen. Der Schlosshof von Neuschwanstein, in seiner Geschichte so noch nie bespielt, verwandelte sich pünktlich zur Goldenen Stunde in einen kosmopolitischen Klangraum der Königsklasse. Eingebettet in eine atemberaubende Traumkulisse. Ein Gesamtkunstwerk, welches Musik, Magie und Mythos vereinte und Publikum als auch Künstler:innen nachhaltig verzauberte. Zu erleben waren Künstler:innen von Weltrang und Ausnahmetalente auf dem Weg dorthin. Mit Werken des Königs Lieblingskomponisten Richard Wagners, wie auch Kompositionen, die ohne seine Existenz in der Geschichte der klassischen Musik undenkbar sind. Dafür wurden Künstler:innen vereint, die ihre Programmatik speziell für Bayerns Wahrzeichen konzipierten und darin Tradition und Moderne dramaturgisch genial einwogen, sodass das Publikum in den Genuss einzigartiger Gesamtkompositionen kam. Solche, die es so nur in Neuschwanstein gab.

 

Tradition und Innovation

Klassikgenuss der Königsklasse

Von 1970 bis 2015 begeisterten die Neuschwanstein Konzerte einmal jährlich mit musikalischen Meisterwerken der Klassik Musikliebhaber:innen aus nah und fern. Sie wurden vom Landkreis Ostallgäu und der Gemeinde Schwangau veranstaltet. Die klassische Konzertreihe war über viele Jahre ein musikalischer Höhepunkt in Bayerns Kulturkalendern für begeisterte Klassikliebhaber:innen im prunkvollen Sängersaal, den König Ludwig II. einst für seinen Lieblingskomponisten Richard Wagner schuf.

 

Hinweis:

Die Besetzung einer Oper oder eines Konzertes kann sich (leider) kurzfristig ändern. 

Alle Angaben zu den Besetzungen sind daher unverbindlich - Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Alle Angebote sind auf Anfrage. Die Verfügbarkeit kann sich stündlich ändern. Preisänderungen sind vorbehalten.

Bitte beachten Sie, dass in Folge der Corona-Maßnahmen der Orchestergraben vorläufig erweitert wurde. Dies kann zu Sichtbehinderungen und Veränderungen der Kategorisierung im Saalplan führen.